Pfaffendorfer Brücke

Tonnenschwere Stahlträger der neuen Pfaffendorfer Brücke in Koblenz per Schwimmkran eingehoben

Die neue Pfaffendorfer Brücke verbindet die Innenstadt von Koblenz mit der rechten Rheinseite. Mitte Juni wurden die ersten tonnenschweren Stahlträger für die neue Rheinbrücke im Flussbereich per Schwimmkran eingehoben. Das Einheben der sieben bis zu 480 Tonnen schweren Stahlteile des ersten von 5 Bauabschnitten erfolgte mit einem Kran von einem Ponton im Rhein aus. Dazu musste zunächst wegen des Niedrigwassers der Rhein an der Einhubstelle tiefer ausgebaggert werden, um die Pontons für den 600 Tonnen Raupenkran sicher bewegen zu können.

Die Stahlträger wurden in unserem Werk in Darmstadt als Einzelteile bis 90 Tonnen gefertigt, dann mit Schwerlasttransportern zur Vormontage nach Mannheim gebracht, dort zu Großbauteilen vormontiert und vom Mannheimer Rheinau Hafen aus mit dem Schiff rheinabwärts zur Baustelle in Koblenz transportiert.

„Die gute Vorbereitung unserer Brückenbauexperten und die Präzisionsarbeit unseres Technischen Büros, der Fertigung und des Montageteams haben das millimetergenaue Einheben bei diesem anspruchsvollen Brückenbauwerk möglich gemacht“, so Stephan Langer, Leiter Brückenbau bei Donges SteelTec.

Nach dem Einhub der ersten Brückenbauteile auf der Schlossseite, sollen weitere Stahlbauteile im Herbst bzw. Winter 2025 unter anderem auf der Pfaffendorfer Seite folgen. Hier konnte in der vergangenen Woche bereits die Betonage des zweiten Flusspfeilers vorgenommen werden. Die Fertigstellung der Brücke ist im Jahr 2029 geplant.