Schlagwortarchiv für: News

Auszubildende der Donges SteelTec besuchen die Baustellen PTS und RTW in Frankfurt

„Wir bieten unseren Auszubildenden eine spannende, umfassende und praxisbezogene Ausbildung als solide Grundlage für den Start ins Berufsleben“ mit diesem Motto wirbt Donges SteelTec bei jungen Menschen für Ausbildungsplätze.

Jetzt wurde der Praxisbezug für die angehenden technischen Systemplaner und Konstruktionsmechaniker hergestellt. Zusammen mit ihren Ausbildungsleitern besuchten die 15 technischen und gewerblichen Azubis der Donges SteelTec zuerst die im Bau befindliche neue Station des Passenger-Transport Systems (PTS) am Frankfurter Flughafen und anschließend die RTW-Baustelle (Regional-Tangente-West) in der Nähe des Frankfurter Stadions. Donges SteelTec ist bei beiden Bauprojekten mit der Fertigung, Lieferung und der Montage der komplexen Stahlkonstruktionen beauftragt.

Stolz präsentierten die beiden Donges Baustellenleiter den derzeitigen Montagestand der Projekte, wiesen die jungen Kollegen auf die technisch anspruchsvollen Montageschritte hin und erklärten die besondere Arbeitssituation auf einer Baustelle. Mit großem Interesse und beeindruckt von den gewaltigen Stahlkonstruktionen, die sowohl die PTS-Station als auch die neue Stabbogenbrücke der Regionaltangente West charakterisieren, nahmen die Azubis bei ihrem Baustellenrundgang die vielen praktischen Informationen auf.

Donges SteelTec fördert wissenschaftlichen Nachwuchs

Darmstadt, 19.10.2023. Es zahlt sich aus, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern: Insgesamt 6.000 Euro Preisgelder vergab jetzt die Darmstädter Donges SteelTec GmbH an vier Studenten der Technischen Universität Darmstadt. Der Donges Förderpreis würdigt damit bereits zum 11. Mal herausragende Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten auf dem Gebiet des Stahlbaus an der TUDa.

Der Förderpreis erfüllt für Donges SteelTec gleich mehrere Ziele. „Zum einen dokumentieren wir auf diese Weise unsere Verbundenheit zur Technischen Universität Darmstadt, die auf einer langjährigen wissen­schaftlichen und personellen Zusammenarbeit basiert“, erklärt Donges SteelTec Geschäftsführer Dr. Wolf Cornelius. Zum anderen sehe man sich als eines der führenden deutschen Stahlbauunternehmen dazu verpflichtet, über den Tag hinaus zu denken und nachhaltig zu handeln. „Und dazu gehört auch die Förderung des technischen Nachwuchses, der wesentlich ist für den Erfolg unserer Wirtschaft im globalen Wettbewerb.“

Die Jury, darunter die Professoren Lange und Vormwald vom Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik der TU Darmstadt, sichteten zahlreiche Dissertationen, Bachelor- und Masterarbeiten und wählte schließlich vier junge Akademiker aus, deren Arbeiten auf dem Gebiet des Stahlbaus von herausragender Bedeutung sind. Die in zweifachem Sinn ausgezeichneten Arbeiten beschäftigen sich mit der ökologisch-ökonomischen Bewertung von Sandwichelementen, dem „3-D-Drucken mit Stahl: Additive Fertigung von Stahlstützen, dem Materialverhalten von stumpfen Schweißnahtverbindungen und dem Tragverhalten von Kehlnahtverbindungen unter Längsverschub. Alle Arbeiten verfügen sowohl über experimentelle als auch theoretische bzw. numerische Anteile, die gegenseitig die gefundenen Ergebnisse bestätigen. Sie führen alle zu Erkenntnissen, auf deren Grundlage Baukomponenten in Stahlbauweise wirtschaftlicher ausgeführt werden können; damit wurde ein wesentliches Bewertungs­kriterium für die Einreichung erfüllt. Ausgezeichnet wurden bei dem Festakt am 19. Oktober 2023 im Gästehaus der TU Darmstadt die vier Nachwuchs-Ingenieure Alina Behrendt, Niklas Brand, Joachim Schliemann und Anusikah Sivakadadcham.

In seiner Firmenvorstellung ging Stephan Langer, Brückenbauleiter bei Donges SteelTec, besonders auf die Beteiligung des Unternehmens am Stadionneubau der „Lilien“ ein und leitete damit über zum Festredner des Abends, Rüdiger Fritsch. Der Präsident des SV Darmstadt 1898 gewährte in seiner mitreißenden Rede Einblicke in das Wirtschafts-unternehmen „Fußball“.

Beim anschließenden Get together fanden rund 100 Gäste, darunter viele Studenten des Fachbereichs Bauingenieurwesen der TUD sowie Geschäftspartner und Mitarbeiter der Donges SteelTec GmbH, Zeit zum Gedankenaustausch und Networking.

Die nächste Verleihung des Donges- Förderpreises findet turnusgemäß in zwei Jahren statt.

Ein Blick hinter die Kulissen des Projekts!

Die neue Station des Passenger-Transport-Systems (PTS) wird das im Bau befindliche Terminal 3 des Frankfurter Flughafens mit den bestehenden Fluggastanlagen, dem Regional- und Fernbahnhof im Norden und dem Sheraton Hotel verbinden.

Donges SteelTec ist mit der Fertigung, Lieferung und der Montage der komplexen Stahlkonstruktion der PTS-Station beauftragt. Eine besondere Herausforderung stellen hierbei die Fertigung und Montage der konischen Rundstützen und der Gussknoten dar. Die Montagearbeiten des Modul 1 sind nahezu beendet. Die Gesamtbaumaßnahme wird Ende 2023 abgeschlossen sein. Die folgenden Fotos geben einen Eindruck von der gewaltigen Stahlkonstruktion vor der abschließenden Beschichtung.

Verfolgen Sie weiter die Updates zu diesem spannenden Projekt!

 

Endlich ist es soweit: der neue Fahrradunterstand aus Stahlträgern ist nahezu fertiggestellt.

Das nahm unsere Geschäftsleitung zum Anlass, um mit den Auszubildenden und dem Betriebsrat der Donges SteelTec ein zünftiges Richtfest zu feiern.

Die Azubis hatten unter Anleitung ihrer Ausbildungsleiter und einiger Betriebsratsmitglieder vor ein paar Wochen damit begonnen, die Fundamente auszuheben, zu pflastern und später die Stahlträger für den neuen „Fahrradparkplatz“ zu montieren. Das Projekt war Teil der praktischen Ausbildung und bereitete den Jugendlichen viel Spaß, da sie hierbei wirklich vom ersten planerischen Entwurf über die Pflasterarbeiten, den Korrosionsschutz bis zum Aufstellen der Dongesblauen Stahlträger alles eigenständig bearbeiten konnten.

Großes Lob und Dank an alle, die bei diesem Projekt mitgewirkt haben!

 

Donges SteelTec fertigt und montiert die Stahlkonstruktionen für neun Bahnbrücken

Im Rahmen der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 sind große Teile des Schienennetzes der Deutschen Bahn im Ahrtal zerstört worden. Jetzt sollen Brücken und Bahndämme entlang der Strecke hochwasserresilient wieder aufgebaut werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Brücken. Die ehemaligen Rundbogenbrücken sollen mit dem Wiederaufbau eine schlankere Konstruktion erhalten, um dem (Hoch)Wasser möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten.

Donges SteelTec ist damit beauftragt worden, die Stahlkonstruktionen (4300 t) für neun Stahltrogbrücken zu fertigen, zu liefern und zu montieren. Ebenfalls gehören die Werkstatt- und Montageplanungen sowie die gesamten Korrosionsschutzleistungen, Lager, Übergangskonstruktion und Geländer zum Auftrag.

Wir freuen uns einen Beitrag zum Wiederaufbau des Ahrtals leisten zu können und sind überzeugt, dass die Entscheidung, die neuen Brücken nachhaltig in Stahlbauweise zu errichten, eine zusätzliche Maßnahme zur Erhöhung der Resilienz gegenüber möglichen zukünftigen Hochwasserereignissen darstellt.

 

Donges schiebt Brücke Overfly über das Autobahnkreuz Nürnberg-Ost

Das Brückenbauwerk 3-1 Overfly überführt eine Abfahrt der BAB A6 Rifa Amberg über das Autobahnkreuz Nürnberg-Ost und schließt somit die BAB A6 nochmals an die A9 an. Das Kreuz Nürnberg Ost wird durch den Neubau leistungsfähiger.

Die Brückenkonstruktion ist eine Kombination aus Durchlaufträger und Schrägseilbrücke und ist somit den Extradosed-Brücken zuzuordnen. Donges SteelTec baut die komplette Brücke im sogenannten Taktkeller in 6 Teilabschnitten auf. Jeder Abschnitt wird nach dem Zusammenbau hydraulisch längs über das Widerlager und die Betonpfeiler verschoben. Der nächste Abschnitt wird dann an das verschobene Ende des vorherigen Abschnitts angeschlossen, bis das gegenüberliegende Widerlager erreicht ist

Die insgesamt 588 m lange Stahlverbundkonstruktion überspannt mit insgesamt 5 Pylonpaaren eindrucksvoll die Stützweiten von 115 m. Bis zu 55 Litzenseile bilden die Kabel der Schrägseile. Insgesamt werden für die 588 m lange Brücke ca. 8.600 t Stahl verbaut.

Das Verschieben der Brücke inklusive bereits montierter Pylone und Seile erfolgt in 6 Takten mit den maximalen Verschubwegen von 115 m. Ein 50 m langer Vorbauschnabel überbrückt die freien Stützweiten beim Verschub und kompensiert die Durchbiegungen der Brücke infolge des Eigengewichtes beim Auflaufen auf den jeweils nächsten Pfeiler. Zwei Tage nimmt der Verschub je Takt in Anspruch. Er findet auf speziellen Verschubwippen statt und wird mit Hilfe von eingefetteten Verschubplatten durchgeführt, die die Stahlkonstruktion sukzessive nach vorne gleiten lassen. So kann die Verschublast, die die Hydraulikpressen aufbringen müssen, auf max.10 % des Brückengewichts reduziert werden.

Am 22.06.2023 wurde der 3. Verschubtakt erfolgreich durchgeführt, die nächsten Bauteile des 4. Taktes werden derzeit montiert. Die Stahlbauarbeiten dauern noch bis ins Jahr 2024.

 

Donges SteelTec baut Stabbogenbrücke für die Regionaltangente West (RTW) in Frankfurt am Main

An der S-Bahn-Station Frankfurt Stadion und somit genau vor dem Waldstadion Frankfurt entsteht gerade eine eindrucksvolle Stabbogenbrücke. Das Brückenbauwerk überführt die Neubaustrecke  RTW über die bestehende Gleisanlage der Deutschen Bahn AG.

Der Überbau der Stabbogenbrücke mit einer Stützweite von ca. 113 m wird in Stahlbauweise ausgeführt und gliedert sich in zwei Bogenebenen bestehend aus Versteifungsträgern, Bogen und Hängern, sowie einer orthotropen Fahrbahn und beidseitig außenliegenden Gehwegen mit Kabelkanälen.

Konstruktion, Fertigung und Korrosionsschutz der Stahlbauteile erfolgte im Werk der Donges SteelTec GmbH in Darmstadt.

Parallel zur Fertigung wurden auf der Baustelle die Einzelfundamente hergestellt und die Hilfsgerüste für die Montage vorbereitet. Die Anlieferung der Stahlkonstruktionen erfolgte mittels Schwerlasttransportern zum Vormontageplatz, wo ein Mobilkran die Bauteile direkt in die Montageposition ablegte. Aufgrund der sehr engen Platzverhältnisse auf der Baustelle begann die Vormontage im östlichen Bereich der Montagfläche. Hier wurde in horizontaler Lage das erste Überbaudrittel mit Achse 10 montiert und anschließend mit einem SPMT (Self-Propelled Modular Transporter) entlang der Montagefläche Richtung Westen verschoben, um dann die weiteren Stahlschüsse ergänzen zu können.  Derzeit laufen die Schweiß- und Korrosionsschutzarbeiten auf der Baustelle bis in den Herbst 2023.

Für den eigentlichen Einschub über die DB-Gleise im Mai 2024 wird die Überbaukonstruktion in den Lagerachsen auf Verschubhöhe aufgestapelt, auf SPMT umgelagert und in Verschubposition ausgerichtet. Während einer dann 24-stündigen Sperrpause des Bahnverkehrs wird der Überbau mit maximaler Auskragung über das Gleisfeld geschoben und auf der Gegenseite von einem Gittermast-Raupenkran übernommen.

Wir freuen uns sehr, dieses spannende Projekt in Heimatnähe ausführen zu dürfen.

 

Donges SteelTec nimmt teil am Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS Verbandes.

Darmstadt, 02.06.2023. Im Vorentscheid des Wettbewerbs „Jugend schweißt“ haben die Auszubildenden der Donges SteelTec GmbH die ersten und dritten Plätze bei den Verfahren MAG und E-Hand erreicht. Mit dem Brenner in der Hand konnten sie ihr handwerkliches Geschick beim Schweißen von Stahlblechen unter Beweis stellen. Belohnt wurden die jungen Donges Schweißer mit hochwertigen Sachpreisen und einem Geldgeschenk. Darüber hinaus wurden für die geschweißten Kehlnähte Schweißerprüfbescheinigungen ausgestellt.

Für die Erstplatzierten geht es jetzt weiter in die nächste Runde des Wettbewerbs auf Landesebene nach Kassel, und wenn die Schweißnähte perfekt gesetzt werden, dann im September zum Bundeswettbewerb nach Essen. Wir drücken jetzt schon die Daumen!

 Marco Arndt, verantwortlich für die schweißtechnische Ausbildung bei Donges SteelTec, ist stolz auf den Nachwuchs und sieht in dessen erfolgreichem Abschneiden eine Bestätigung für die gute Qualität der Ausbildung bei Donges SteelTec.

 

Donges SteelTec unterstützt Schülerinnen und Schüler bei beruflicher Orientierung

Das praktische Erleben und das Orientieren in der Arbeitswelt eines Unternehmens ist für junge Menschen auf dem Weg der Berufsplanung sehr wichtig. Vor diesem Hintergrund gab Donges SteelTec auch in diesem Jahr am Girls‘ & Boys‘ Day wieder Jungen und Mädchen Gelegenheit, die Welt des schweren Stahlbaus kennenzulernen. Erste Einblicke erhielten die neun Jugendlichen in unserem Technischen Büro, wo Konstrukteure und Statiker die Grundlagen für die Stahlkonstruktionen erarbeiten. Nach einem Rundgang durch die einzelnen Abteilungen der Unternehmensverwaltung konnten sie am Ende in den Werkshallen die schweren, geschweißten Stahlbauteile für die Brücken- und Gebäudeprojekte bestaunen.

Donges SteelTec ist Ausbildungsbetrieb für Konstruktionsmechaniker und Technische Systemplaner. Vielleicht konnte der Girls‘ and Boys Day dazu beitragen, eine Begeisterung für das Bauen mit Stahl bei den jungen Menschen zu entfachen.

 

Geschäftsbereich Hochbau der Donges SteelTec unter neuer Leitung

Am 3. April hat Herr Dirk Lehmann die Leitung unseres Geschäftsbereiches Hochbau übernommen. Mit Herrn Lehmann ist es uns gelungen, eine ausgesprochen erfahrene und kompetente Führungskraft aus der Stahlbaubranche für unser Unternehmen zu gewinnen. Herr Lehmann sammelte nach seinen beiden Studiengängen im Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen langjährige Erfahrung und Know-How zunächst als Projektleiter und Vertriebsingenieur, später als Vertriebsleiter und Geschäftsführer in einem mittelständischen Stahlbauunternehmen.

Wir alle, insbesonders unser Hochbau-Team freut sich darauf, unter Leitung von Herrn Lehmann viele interessante und anspruchsvolle neue Projekte zu akquirieren und erfolgreich zu realisieren.

 

Willkommen an Bord Herr Lehmann!